Skip to main content English

Internationaler Tag der Medizinischen Physik

Am 7. November wird anlässlich des Geburtstages der Pionierin den Medizinschen Physik, Marie Skłodowska Curie, der Internationale Tag der Medizinischen Physik begangen. Das diesjährige Motto lautet „Die nächste Generation Medizinphysiker inspirieren“ (“Inspiring the Next Generation of Medical Physicists”).

Frau F. bekommt nach ihrer Krebsdiagnose eine Strahlentherapie zur kurativen Behandlung verordnet. In weiterer Folge hat sie ein Aufklärungsgespräch mit ihrer betreuenden Ärztin und von Radiologietechnolog:innen (RTs) wird eine Computertomographie zur Therapieplanung durchgeführt. Über die gesamte Therapiedauer wird sie von RTs, der Pflege und dem Ärzteteam begleitet. Eine entscheidende Berufsgruppe allerdings bleibt ihr hinter den Kulissen verborgen: die Medizinphysiker:innen.

Auch Sie Medizinphysiker:innen im Regelfall nicht persönlich begegnen, haben Sie doch regelmäßigen Kontakt mit diesem Fachgebiet, nicht nur in der Strahlentherapie. Ob bei Vorsorge- oder diagnostischen Untersuchungen mit Magnetresonanztomographen, Ultraschall, Röntgengeräten und Computertomographen, Medizinphysiker:innen sind im klinischen Umfeld für einen sicheren Betrieb verantwortlich. Außerdem sind wir in der Weiterentwicklung der Geräte und in der Erforschung verbesserter Behandlungsmethoden tätig.

In der Strahlentherapie, im Falle von Frau F., kümmern wir Medizinphysiker:innen uns um die Erstellung und Überprüfung eines individuellen Behandlungsplans, um die Inbetriebnahme von Geräten, um die gerätebezogene und patientenbezogene Qualitätssicherung, um die klinische Implementierung verbesserter Behandlungsmethoden sowie um den Strahlenschutz. Außerdem sind wir maßgeblich in der Ausbildung und Fortbildung von diversen Berufsgruppen im medizinischen Bereich beteiligt.

In einem Gesundheitssystem mit momentan sehr präsenten Herausforderungen warten auf zukünftige Medizinphysiker:innen viele spannende Aufgaben in einem interdisziplinären Umfeld (z. B. unterstützender Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Big Data, etc.) zum Wohl der Bevölkerung – wenn auch hinter den Kulissen.

Um das Bewusstsein für die Bedeutung der Medizinischen Physik zu schärfen, hat die österreichische Gesellschaft für Medizinische Physik (ÖGMP) einen informativen Imagefilm erstellt. Der Film zeigt nicht nur die Vielseitigkeit des Berufsbildes, sondern wirft auch einen Blick auf die Ausbildung und die Rolle, die Medizinphysiker:innen in unserer Gesundheitsversorgung spielen. Der Film ist unter folgendem Link zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=-AiI0WFyDVU