Ambulanzzeiten
Montag – Freitag nach TerminvereinbarungTel.: +43 (0)1 40400-61000 (Leitstelle)
Tel.: +43 (0)1 40400-27230 (Terminvereinbarung)
Gruppenleitung

Fachärzt:innen

Im Falle tumoröser Veränderungen der Haut ist der:die Hautärzt:in (Dermatolog:in) Ihr:e Ansprechpartner:in. Nach Diagnosestellung wird das für Sie optimale Therapiekonzept in Absprache mit den mit Ihrem Fall befassten Kolleg:innen (chirurgisches Vorgehen/Strahlentherapie/medikamentöse Therapie) erstellt.
Bei folgenden Diagnosen kann die Strahlentherapie eingesetzt werden:
- Basaliom
- Plattenepitelkarzinom
- Merkelzellkarzinom
- Malignes Melanom
- Cutanes T-Zellen-Lymphom
- Mykosis Fungoides
- Hautmetastasen
Gutartige Veränderungen (siehe benigne Erkrankungen)
- Keloide
- Haemangiome
Ganzhautbestrahlung
An der Klinik wird als einziger in Österreich auch die Bestrahlung der gesamten Haut angeboten, die bei bestimmten Lymphomen der Haut notwendig sein kann.