Skip to main content Deutsch

Tumorgruppen

Sorry, this content is only available in German!

Sie finden an dieser Stelle erste Informationen zu den Tumorgruppen. An unserer Klinik werden alle Tumorentitäten behandelt.

Die Einteilung steht in Übereinstimmung mit den Tumorboards des Comprehensive Cancer Center. Da jede:r Patient:in nach den individuellen Befunden behandelt werden muss, können diese Informationen nur zu einer ersten Orientierung oder Auseinandersetzung mit der eigenen Krankheit dienen. Die wichtigste Aufklärung bleibt das Gespräch Ärzt:in-Patient:in. Suchen Sie das Gespräch mit uns.

Mammakarzinom

Brustkrebs (Mammakarzinom) ist häufig, ca. 10 % der Frauen werden in ihrem Leben mit dieser Diagnose konfrontiert. Die Strahlentherapie kommt fast nach jeder brusterhaltenden Operation und in bestimmten Fällen auch bei Brustamputationen zum Einsatz.

Gynäkologische Tumoren

Tumoren der Gebärmutter und des Gebärmutterhalses sind die dritthäufigste Krebsart bei Frauen. Etwa 20 von 100.000 Frauen pro Jahr vor allem der Altersgruppen 35–45 und 65–75 Jahre sind betroffen.

Urologische Tumoren

Eine Radikaloperation bei Prostatakrebs ist oft mit dem Verlust der Potenz verbunden. Durch eine Strahlentherapie kann sie in vielen Fällen erhalten werden, ohne die Heilungschancen zu verringern.

Sarkome

Die Strahlentherapie hat einen wichtigen Stellenwert in der Behandlung von Weichteiltumoren. Sie kann als primäre, präoperative oder postoperative Therapie erfolgen.

Kopf-Hals-Tumoren

Zu den Tumoren der Kopf-Hals-Region zählen alle bösartigen Tumoren (vor allem Plattenepithelkarzinome) mit Ausnahme der Tumoren des Gehirns oder von bösartigen Erkrankungen des blutbildenden Systems. Männer sind häufiger betroffen als Frauen.

Anorektale Tumoren

Diese Gruppe beinhaltet Tumoren, die vom Enddarm oder Analkanal ausgehen. Die Therapieentscheidung erfolgt multidisziplinär im sog. Tumorboard. Hier sind Chirurg:innen, internistische Onkolog:innen, Strahlentherapeut:innen, Radiolog:innen und Patholog:innen anwesend.

Oesophagus-Magen-Tumoren

Man unterscheidet grundsätzlich zwei verschiedene Formen des Speiseröhrenkrebses, das sogenannte Adenokarzinom und das Plattenepithelkarzinom. Die Therapiestrategie ist von der Tumorlokalisation und seiner Ausdehnung, wie auch vom Allgemeinzustand des:der Patient:in abhängig.

Pankreas- und Lebertumoren

Beim Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs) ist die Ursache unklar. Eine Reihe von Tumoren können Absiedlungen in der Leber bilden (Lebermetastasen). Die Leber kann jedoch auch der Ausgangspunkt einer Krebserkrankung sein (Hepatozelluläres Karzinom, HCC).

Lungentumoren, Thorakale Tumoren

Das Bronchialkarzinom stellt in dieser Gruppe die häufigste Entität dar, und gehört allgemein zu einer der häufigsten bösartigen Erkrankungen des Menschen (25% aller Malignome). Das inhalative Tabakrauchen ist der mit Abstand wichtigste Risikofaktor für Bronchialtumore.

ZNS-Tumoren und Tumoren des Auges

Die radioonkologische Behandlung gehört nach der Chirurgie zur wichtigsten Säule der kurativen Krebstherapie. In der Ambulanz ZNS-Tumoren und Tumoren des Auges werden sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche mit Tumorerkrankungen betreut.

Pädiatrische Tumoren

In Österreich werden jährlich ca. 250 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mit einer Tumorerkrankung diagnostiziert, von denen ungefähr die Hälfte auch im Rahmen der Therapie eine Bestrahlung erhält.

Lymphome

Die radioonkologische Behandlung gehört nach der Chirurgie zur wichtigsten Säule der kurativen Krebstherapie. In der Ambulanz Lymphome werden sowohl Erwachsene als auch Kinder und Jugendliche mit Tumorerkrankungen betreut.

Maligne Hauttumoren

Im Falle tumoröser Veränderungen der Haut ist der:die Hautärzt:in (Dermatolog:in) Ihr:e Ansprechpartner:in. Nach Diagnosestellung wird das für Sie optimale Therapiekonzept in Absprache mit den mit Ihrem Fall befassten Kolleg:innen erstellt.

Oligometastasen

Man spricht von oligometastatischer Krankheit (Oligometastasen), wenn Anzahl und Größe von Metastasen sehr begrenzt sind. In diesem Krankheitsstadium spielen lokal-ablative Therapieverfahren eine wichtige Rolle.

Benigne Erkrankungen

Im Fall gutartiger Erkrankungen kann mit einer niedrig dosierten Strahlentherapie in vielen Fällen geholfen werden.