Wegen der aktuellen Situation der COVID-Pandemie sind wir angehalten, den Personenverkehr im AKH – wenn medizinisch möglich – zu reduzieren.
Begleitpersonen sind nur bei dringender Notwendigkeit möglich.
Eventuell vermeidbare Ambulanzbesuche: bitte kontaktieren Sie uns telefonisch; Ihre betreuende Ärztin/Ihr betreuender Arzt wird Sie zurückrufen. Tel: 01-40400-61000
Laufende Bestrahlung: wir informieren Sie rechtzeitig und sorgen dafür, dass Sie ausreichend regelmäßig PCR getestet sind.
Als größte radioonkologische Klinik Österreichs bieten wir Menschen mit Krebsleiden eine für sie maßgeschneiderte Behandlung.
Strahlentherapie wendet mithilfe technisch hochkomplexer computergesteuerter Apparatur ionisierende Strahlen an, die Tumoren vollständig inaktivieren und/oder durch diese verursachte Beschwerden lindern oder beseitigen können.
Wir betreuen die meisten PatientInnen ambulant. Bei etwa der Hälfte von ihnen besteht das Ziel der Behandlung in Heilung der Krebserkrankung. Wenn Heilung nicht möglich ist, steht Linderung von Beschwerden und Verbesserung der Lebensqualität im Vordergrund. Eine Bettenstation und eine Tagesstation vor allem für Kombinationsbehandlungen (Strahlentherapie kombiniert mit systemisch wirksamen Substanzen wie zB. Chemo- oder Antikörpertherapie) oder zu unterstützender Behandlung stehen ebenfalls zur Verfügung.
Die Klinik ist in Weiterentwicklung und Erforschung der Radiotherapie auf mehreren Gebieten der externen Bestrahlung (Teletherapie) und auch interner Bestrahlung (Brachytherapie) aktiv, wobei die Übersetzung von Innovation in Verbesserung der Behandlungsqualität sowie optimale Abstimmung der Therapie auf die jeweils individuelle Situation im Vordergrund stehen.
Wir engagieren uns im Rahmen der Medizinischen Universität Wien in der Lehre und im Rahmen der European SocieTy for Radiotherapy & Oncology (ESTRO) und der Österreichischen Gesellschaft für Radiotherapie (ÖGRO) an nationaler und internationaler Fortbildung von Radio-OnkologInnen, Medizin-PhysikerInnen und StrahlenbiologInnen.
Medizinische Behandlung auf höchstem technischen Niveau und gleichzeitig menschliche Begleitung der Patientinnen und Patienten sind unsere zentralen Anliegen.
Es gelten generell die Coronaregeln des Universitätsklinikums AKH Wien.
Ausschließlich telefonisch 01-40400-27230 (Ambulanzsekretariat).
Fragen zu Nachsorgeterminen, Befundbesprechungen, etwaiger Verschiebung einer Strahlentherapie oder anderen Punkten, die Ihre geplante, laufende, oder bereits abgeschlossene Strahlentherapie betreffen: 01-40400-61000: wir notieren Ihre Telefonnummer und Ihr Anliegen und Sie werden von Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt am selben oder spätestens am folgenden Tag zurückgerufen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Sie nicht direkt mit den Ärzten*innen verbinden können.
Nachsorgetermine/Kontrolltermine finden derzeit teilweise auch telefonisch statt: unter der Telefonnummer 01-40400-61000 können Sie einen Rückruf mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt vereinbaren, sodass Sie eventuell nicht an die Klinik kommen müssen.
Univ. Prof. Dr. Joachim Widder
Klinikleiter, mit dem gesamten Team der Universitätsklinik für Radioonkologie