Leitung: OÄ Dr.in Renata Kalinska
Ambulanzzeiten:
Montag – Freitag nach Terminvereinbarung
Tel.: +43 1 40 400 – 26 650 (Leitstelle)
+43 1 40 400 – 27 230 (Terminvereinbarung)
Im Fall gutartiger Erkrankungen kann mit einer niedrig dosierten Strahlentherapie in vielen Fällen geholfen werden.
Bei folgenden Diagnosen kann die Strahlentherapie eingesetzt werden: - Periarthrosis Humeroscapularis (Schultergelenk)
- Epikondylitis (Tennisellbogen)
- Degenerative Veränderungen im Bereich großer Gelenke (Hüft/Kniegelenk)
- Degenerative Veränderungen im Bereich kleiner Gelenke (z.B. Daumen, Sattelgelenk=Rhizarthrose)
- Fersensporn
- Dupuytrenkontraktur
- Morbus Ledderhose
- Induratio Penis Plastika
- Endokrine Orbitopathie (meist im Rahmen einer Schilddrüsenüberfunktion)
- Keloide (hier erfolgt die Bestrahlung nach Keloidentfernung)
- Ossifikationsprohylaxe (z.B. im Hüftgelenk zur Verhinderung von Kalkablagerungen im Operationsgebiet)
Sollten Sie unter einer der oben angeführten Erkrankungen leiden, fragen Sie Ihre/n behandelnde/n ÄrztIn nach der Möglichkeit einer Strahlentherapie und bitten Sie ihn um entsprechende Überweisung.