Die beiden Bettenstationen 14D und 14E befinden sich im grünen Bettenturm auf Ebene 14. 14D ist mit 36 systemisierten Betten ausgestattet und 14E wird als Wochenstation von Mo bis Fr mit 12 systemisierten Betten geführt. Zur Aufnahme gelangen PatientInnen zur Bestrahlungsplanung, unter laufender Bestrahlung falls es den Bedarf einer stationären Versorgung gibt und PatientInnen, die nach abgeschlossener Bestrahlung stationär behandelt werden müssen. Weiters werden die parallel zur Bestrahlung verabreichten Chemo- und Antikörpertherapien an den Stationen durchgeführt. Falls es notwendig sein sollte, ist auch eine akute Aufnahme über unsere Ambulanzen möglich.
Das Stationsteam besteht aus » diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen und AbteilungshelferInnen. Von » ärztlicher Seite werden die Station von folgenden MitarbeiterInnen betreut:
Oberarzt der Station 14D | Dr. Alexander Kranz |
Oberarzt der Station 14E | Dr.in Stefanie Harbauer-Gurguta |
Im Mittelpunkt unserer Tätigkeiten stehen die Patient/-innen, ihre Individualität und ihr Wohlbefinden. Das Gespräch miteinander und gegenseitiger Respekt sind wesentliche Bestandteile unserer Teamkultur.
Eine professionelle, pflegerische Betreuung von Menschen, die an Tumoren erkrankt sind, fordert hohe fachliche sowie soziale Kompetenz. Diese zu schaffen, erhalten und zu fördern sehen wir als eine unserer Hauptaufgaben.
Der Grundsatz unseres pflegerischen Handelns ist eine patienten-orientierte Betreuung unter Berücksichtigung der psychosozialen Aspekte der PatientInnen und deren Angehörigen.
Unser Ziel ist es, der Individualität des einzelnen Menschen mit dessen physischen, psychischen sowie soziokulturellen Bedürfnissen gerecht zu werden und diese in die pflegerischen Maßnahmen einfließen zu lassen. In der kooperativen Zusammenarbeit mit allen beteiligten Berufsgruppen - dem interdisziplinären Team - ist es Ziel, eine Atmosphäre des Vertrauens aufzubauen - eine notwendige Voraussetzung - um der PatientIn ein Klima des Aufgehobenseins und Wohlbefindens zu schaffen.